Archiv der Kategorie: Gartenschlauch

Gartenschlauchbrausen, -spritzen, -sprühköpfe, aber welcher?

Allein schon, damit nicht permanent Wasser aus dem Gartenschlauch läuft, solltest du dir Gedanken über einen Aufsatz machen.

Theoretisch reicht ein einfaches Ventil, das du öffnen und schließen kannst, vollkommen aus.

Je nach Wasserdruck ziehst du aber möglicherweise Furchen durch’s Gemüsebeet oder bläst die Erde aus deinen Blumentöpfen raus.

Eher unschön.

Mit einer Brause für den Gartenschlauch fährst du deutlich besser.

Fragt sich nur welche.

Wir werfen mal einen Blick auf das Angebot, am Ende findest du auch meine persönlichen Favoriten. Ich verzichte bei meinen Vorschlägen übrigens bewusst auf die ganzen billigen günstigen 20 in 1 Brausen. Meine Erfahrungen damit sind eher durchwachsen.

Gartenschlauchbrausen für Beete

Du hast größere Flächen zu bewässern? Pflanzflächen, Beete und so weiter?

Dann brauchst du eine Brause mit vielen kleinen Düsen, die etwas schräg angeordnet sind und die Wassermegen weit streuen.

Eine Durchflussregulierung hilft hier ebenfalls, vielleicht bietet die Brause sogar mehrere Einstellungen mit Sprühbildern für unterschiedlich große Flächen.

Gießstab Durchflussregulierung
Durchflussregulierung am Gießstab

Impulsauslöser sind eine tolle Sache, einfach drücken und Wasser marsch. Loslassen und schon stoppt die Bewässerung. Solche Auslöser sollten sich unbedingt auch feststellen lassen. Sonst kriegst du bei längerem Wässern einer Fläche ganz schnell einen Krampf in die Finger.

Gartenschlauchspritzen für besonders empfindliche Pflanzen

Sensible Pflänzchen, Blumen, Kräuter oder gerade aufgegangene Setzlinge. Hier ist beim Bewässern Vorsicht geboten, sonst zerrupfst du mit dem Wasserstrahl sämtliche Blüten und Blättchen.

Eine Gießkanne wäre sicher eine Option. Bei kleineren Setztöpfchen wird aber auch das zum Geschicklichkeitsspiel.

Zum Glück müssen wir auch hier nicht auf unseren geliebten Gartenschlauch verzichten. Nur beim Aufsatz müssen wir etwas aufpassen.

Die Brause sollte für empfindliche Pflanzen statt eines oder mehrerer Wasserstrahlen nur einen feinen Nebel versprühen. So passiert den zarten Grün nichts.

Lässt sich die Durchflussmenge zusätzlich noch regulieren, sehe ich keinen Grund eine Gießkanne zu nehmen.

arretierbarer Impulsauslöser an der Gartenbrause
Mit dem kleinen orangen Hebelchen lässt sich der durchgedrückte Auslöser feststellen.

Hier ist ein Impulsauslöser super hilfreich. Arretierbar muss er nicht unbedingt sein, da wir hier in der Regel kleinere Wassermengen verteilen.

Gartenschlauchaufsätze zum Reinigen

Den Gartenschlauch kannst du nicht nur zum Bewässern einsetzen. Auch bei Reinigungsarbeiten leistet er gute Dienste.

Dreck von Schaufel und Schuhsohlen entfernen. Hartnäckiges Moos vom Pflaster blasen. Dafür braucht’s nicht immer gleich einen Hochdruckreiniger.

Mit dem richtigen Gartenschlauchaufsatz geht auch das.

Gartenbrause zum Reinigen und Bewässern
Der Klassiker vermutlich, durch Drehen der Spitze lässt sich das Sprühbild verändern von festem Reinigungsstrahl zum breitgefächerten Tropfen

Hier kommen fokussierte Düsen zum Einsatz. Das Wasser wird durch eine enge Öffnung gepresst um einen möglichst harten, zielgerichteten Wasserstrahl zu erzeugen.

Feststellbare Impulsauslöser sind hier Pflicht. Bringen aber auch die meisten Modelle mit.

Zum Gießen darfst du diesen Aufsatz natürlich nicht verwenden. Außer er bringt eine zusätzliche Einstellung dafür mit.

Der Gießstab – für bequeme, zielgerichtete Bewässerung

Mein persönlicher Favorit. Mit einem Gießstab kannst du das Wasser direkt an die Wurzel beziehungsweise den Stamm der Pflanzen bringen. Und zwar ohne ständig gebückt stehen zu müssen oder mit einem eher zielgerichteten Strahl die Erde um die Pflanze wegzupusten.

Hochhängende Töpfe sind auch kein Problem, da die Stäbe in der Regel vorne einen Knick haben. Sehr praktisch.

Bei etwas wertigeren Modellen lässt sich auch das Sprühbild anpassen, sodass auch größere Flächen bewässert werden können oder grober Schmutz mit einem gerichteten Reinigungsstrahl weggeblasen werden kann.

Für zwischendurch auf jeden Fall praktisch, für die dauerhafte Anwendung bei großen Flächen oder zum Reinigen finde ich den Stab dann etwas unhandlich.

Meine Empfehlung

Du siehst, es gibt jede Menge Auswahl. Generell bin ich ein Fan von Gießstäben und möchte meinen auch nicht mehr hergeben. Wenn du mehr größere Flächen zu wässern hast, wie Beete, wo eben nicht jedes Pflänzchen einzeln gegossen wird, besorg dir auf jeden Fall eine entsprechende Brause (oder gleich einen Sprinkler). Der Stab ist da echt unhandlich. Für ab und zu Mal reicht ein verstellbarer Stab völlig.

Gartenschlauchbrausen, -spritzen, -sprühköpfe, aber welcher?
Mein Gießstab, hier noch am alten Gartenschlauch

Hast du oft und viel Fläche zu reinigen, lohnt sich die Investition in eine Spezialbrause. Da ich das nur hin und wieder brauche, habe ich ein extra Stück Schlauch mit einem Schlauchverbinder und einer Kupplung, das ich anstelle einer Brause anbringen kann. Einfach den Daumen auf’s offene Ende drücken, um einen Reinigungsstrahl zu erzeugen. Damit bei der Konstruktion der Wasserfluss auch gestoppt werden kann empfiehlt sich ein Regulierstop oder ein Wasserstop am Hauptschlauch, der automatisch schließt, wenn nicht ausgesteckt ist (würde ich generell empfehlen übrigens).

Loch oder Riss – kaputte Gartenschläuche reparieren oder flicken

Wenn Wasser nicht nur am Ende des Gartenschlauchs austritt, sondern auch irgendwo dazwischen, dann hat der Schlauch ein Leck.

Und das ist echt ärgerlich, wenn’s irgendwo nass wird, wo es gar nicht soll.

Aber muss man einen undichten Gartenschlauch gleich wegwerfen?

Auf keinen Fall!

Markier dir zuerst die undichte Stelle, damit du sie zum Reparieren leichter wiederfindest. Denn dazu drehst du anschließend das Wasser ab. Und dann spritzt aus dem Leck ja nichts mehr raus.

Loch oder Riss im Gartenschlauch reparieren – so geht’s

Um leckende Gartenschläuche zu reparieren gibt es spezielle Reparatureinsätze. Die sehen so aus:

1/2 Zoll ist die Standardgröße, die die meisten sicher im Gatren verwenden. Es gib sie natürlich auch für Schläuche mit 3/4 Zoll Durchmesser.

Neben dem Reparator brauchst du noch ein scharfes Messer und eine feste Schneidunterlage.

Pack den Abschnitt des Schlauchs mit dem Loch auf die Schneidunterlage.

Mit dem Messer schneidest du den Schlauch vor und hinter dem Loch (mit etwas Luft dazwischen natürlich) durch, um den beschädigten Abschnitt herauszutrennen.

Versuch möglichst gerade zu schneiden, dann hast du’s beim neu Verbinden leichter.

Schraub die Überwurfmuttern vom Reperator herunter und steck auf jedes Schlauchende eine mit dem Gewinde zur Schlauchöffnung zeigend.

Loch im Gartenschlauch mit Reparator reparieren
Mit dem Reparator lassen sich zwei Schlauchenden problemlos verbinden – auch von zwei Schläuchen

Jetzt steckst du die Schlauchenden auf den Reparator. Wichtig: Sämtliche „Zähnchen“ des Reparators müssen ÜBER dem Schlauch liegen. Sonst ist die Verbindung nicht dicht.

Anschließend nur noch die Muttern aufschrauben.

Fertig.

reparierter Gartenschlauch
Dieser Reparator hat schon einige Jahre auf dem Buckel – hält aber nach wie vor dicht

Einen Gartenschlauch behelfmäßig flicken

Wenn’s grade schnell gehen muss und du keinen Reparator zur Hand hast, kannst du deinen Gartenschlauch auf behelfsmäßig flicken.

Dazu empfehle ich ein Gewebeklebeband. Auch Faserklebeband, Gaffa oder Duc-Tape genannt.

Lass das Wasser hierzu aus dem Schlauch ablaufen.

Trockne die beschädigte Stelle gut ab.

Am besten geht die Reparatur zu zweit.

Dein Helfer hält den Schlauch vor und hinter der beschädigten Stelle und zieht ihn gerade, während du das Klebeband mehrfach um das Loch oder den Riss wickelst.

Achte darauf, dass das Band keine Falten hat und fest gewickelt ist. Drück es anschließend nochmal gut fest.

Das sollte vorerst dicht halten. Je öfter du den Schlauch im Einsatz hast, desto schneller löst sich aber auch das Klebeband wieder ab.

Zur dauerhaften Reparatur, besorg dir besser einen Reparator.


Welchen Gartenschlauch soll ich kaufen?

Der Gartenschlauch ist vielleicht die größte Erleichterung beim täglichen Gießen. Vor allem im Sommer ist es viel angenehmer mit dem Gartenschlauch in der Hand durch den Garten zu laufen und die Pflanzen zu wässern, als literweise Wasser in großen Gießkannen durch die Gegend zu schleppen.

Leider ist Gartenschlauch nicht immer gleich Gartenschlauch weshalb du beim Kauf ein paar Dinge beachten beziehungsweise einige wichtige Fragen im Vorfeld klären solltest.

Im Folgenden gehen wir die wichtigsten Punkte zusammen durch, damit du dich mit deinem Gartenschlauch nachher nicht rumärgern musst, sondern dir damit die Arbeit auch tatsächlich erleichterst.

1/2 Zoll oder doch 3/4 Zoll – welche Größe ist die richtige für meinen Gartenschlauch?

Nunja, es kommt darauf an. Die Angaben 1/2 Zoll und 3/4 Zoll beziehen sich auf den Durchmesser des Gartenschlauchs. Es gibt auch noch größere Schläuche, die sind aber für uns hier nicht relevant.

Vorteile eines 3/4 Zoll Gartenschlauchs

Ein Gartenschlauch mit 3/4 Zoll Durchmesser ist natürlich größer als einer mit 1/2 Zoll. Entsprechend geht hier deutlich mehr Wasser durch den Schlauch. Dafür muss natürlich auch ausreichend Wasser mit entsprechendem Druck aus dem Hahn kommen. Am hauseigenen Wasseranschluss sollte das kein Problem sein, nutzt du dagegen eine eigene Pumpe, etwa für Regentonnen mit gesammeltem Regenwasser, muss die schon entsprechende Mengen auch bewegen können.

Die Wassermenge ist aber nicht der einzige Unterschied. Auch der Wasserdruck ist oder besser gesagt bleibt im 3/4 Zoll Gartenschlauch höher. Warum das so ist, dazu gleich.

Vorteile eines 1/2 Zoll Gartenschlauchs

Gartenschläuche mit 1/2 Zoll Durchmesser sind die Regel. Die größeren Schläuche finden eher bei Profigärtern oder Privatleuten mit großen Gärten oder höheren Ansprüchen Anwendung.

Durch die weite Verbreitung und Ausrichtung auf Verbraucher sind Zubehörteil wie Schlauchkupplungen, Brausen und so weiter recht günstig zu bekommen. Für 3/4 Zoll und größer bekommt man meist nur die Profilösungen. Die sind natürlich entsprechend robuster, kosten aber auch mehr.

Um den heimischen Garten zu bewässern reicht normalerweise ein 1/2 Zoll Gartenschlauch völlig aus. Bei sehr langen Schläuchen (über 50 Meter) rate ich, aufgrund des Druckverlusts, eher zu einem 3/4 Zoll Gartenschlauch.

Gleiches gilt bei Schläuchen, die fest installiert werden, etwa für größere Rasensprenger oder zusätzliche Wasserhähne. So kann etwa am anderen Ende des Gartens ein Anschluss für einen 1/2 Zoll Gartenschlauch installiert werden, der von einem fest verlegten 3/4 Zoll Schlauch gespeist wird.

Solche zusätzlichen Anschlusspunkte eigenen sich auch sehr gut um von dort aus mit einem Schlauchwagen loszuziehen. Dann liegt auch nicht immer irgendwo ein Schlauch in der Gegend rum.

Gartenschlauch Armierung

1/2 Zoll Gartenschlauch voN Gardena auf einem Schlauchwagen aufgerollt.

Druckverlust beim Gartenschlauch

Für lange Strecke oder den Betrieb eines Bewässerungsystems über mehrere Anschlüsse wird ausreichender Wasserdruck benötigt. Sonst tröpfelt das kühle Nass am Ende des Schlauchs nur noch so vor sich hin.

Maßgebend für den Wasserdruck ist tatsächlich weniger der eigene Wasseranschluss oder die verwendete Pumpe (auch wenn hier natürlich eine gewisse Leistung vorhanden sein muss), sondern der Gartenschlauch selbst.

Der größte Druckverlust entsteht nämlich durch Reibung (außer der Gartenschlauch hat ein Loch ;-)). Das Wasser fließt durch den Schlauch und bewegt sich dabei, logischerweise, an der Innenwand des Gartenschlauchs entlang. Man spricht hier in der Physik auch von „Reibung“. Keine Sorge wir rechnen jetzt nicht mit lustigen griechischen Buchstaben.

Nur so viel: Durch diese Reibung geht Energie verloren. Ein Beispiel:

Drück einmal deinen Zeigefinger fest auf die Tischplatte und fahr dann mit dem Finger über die Platte. Was passiert?

Vermutlich merkst du wie deine Fingerkuppe warm wird. Außerdem merkst du wie die Tischplatte deine Bewegung bremst. Es verschwindet Energie aus der Bewegung (du wirst langsamer), dafür entsteht Energie in Form von Wärme.

Im Grunde passiert im Gartenschlauch nichts anderes. Das Wasser wird ausgebremst, wodurch Druck verloren geht. Ganz einfach.

Wie hoch dieser Druckverlust ausfällt, hängt im wesentlichen von zwei Dingen ab: Einmal von der Länge des Schlauchs. Denn je länger die Reibung wirkt, desto mehr Bewegungsenergie geht flöten. Es gilt also: So lang wie nötig und so kurz wie möglich. Genaueres zur Bestimmung der richtigen Schlauchlänge weiter unten.

Der Durchmesser des Schlauchs spielt aber auch eine Rolle. Denn von der Reibung betroffen ist nur das Wasser, das auch mit der Schlauchwand in Berührung kommt. Das Wasser in der Mitte des Schlauchs, kann ungehindert fließen.

Hat der Schlauch einen größeren Durchmesser, ist ein größerer Anteil Wasser nicht durch die Reibung beeinflusst. Folglich ist der Druckverlust geringer. Bedenke aber auch, dass der Druck bei größerem Schlauchdurchmesser insgesamt geringer ausfällt.

Druckverlust beim Gartenschlauch

Die Grafik verdeutlicht in vereinfachter Form den Effekt: Links ist der Querschnitt eines 1/2 Zoll Gartenschlauchs zu sehen, rechts 3/4 Zoll. Schwarz stellt die Schlauchwand dar. Blau markiert ist der Teil des Wassers, der durch die Reibung beeinflusst wird. Das Wasser im weißen Bereich im Inneren kann ungehindert fließen.

Du siehst, der Unterschied ist nicht gerade klein. Es gibt sogar einen Onlinerechner um den Druckverlust zu berechnen. So beträgt bei einem Schlauch, der 50 Meter lang ist, der Druckverlust bei 1/2 Zoll etwa 2,5 Bar, bei 3/4 Zoll nur 0,4 Bar.

Wie lang sollte der Gartenschlauch sein?

Weiter oben hatte ich es schon erwähnt. Allein wegen des Druckverlusts so lang wie nötig und so kurz wie möglich. Es spricht aber noch mehr für einen eher kürzeren Schlauch. Ein gefüllter Gartenschlauch enthält eine nicht zu unterschätzende Menge Wasser. Und Wasser kann verdammt schwer sein. So ein gefüllter 50 Meter Schlauch auf einem Schlauchwagen muss auch erstmal durch den Garten bewegt werden.

Da lohnen sich mehrere, im Garten verteilte Anschlüsse, die man mit einem dafür kürzeren Schlauch ansteuern kann.

Allgemein kann man sagen, wenn du von einem Wasseranschluss aus alles gießen willst, dass der Schlauch so lang sein sollte, wie der diagonale Weg durch die Fläche.

Also die Strecke von rechts unten nach links oben beispielsweise. Kannst du übrigens mit dem Satz des Pythagoras ganz einfach ausrechnen, wenn du Länge und Breite deines Gartens weißt.

Trag bei diesem Rechner einfach als a und b die Maße ein, dann entspricht c der Diagonalen. Zur Sicherheit würde ich da nochmal 15 bis 20 Prozent draufschlagen. Schon hast du die benötigte Länge für deinen Gartenschlauch.

Klassische Schlauchlängen sind etwas um 20 Meter, dann 30 Meter und 50 Meter:

Knickfreie und verdrehsichere Gartenschläuche

Kennst du bestimmt: Du läufst mit Gartenschlauch durch den Garten und plötzlich tröpfelt es vorne nur noch. Irgendwo hat der Schlauch einen Knick. Da hilft nur zurücklaufen und den Knick entfernen.

Damit das nicht passiert solltest du darauf achten einen knickfreien Gartenschlauch zu kaufen. Diese Schläuche sind mit einem Gewebe verstärkt, das den Schlauch zwar noch ausreichend beweglich hält, damit er auch mal um die ein oder andere Ecke gelegt werden kann, aber verhindert, dass er so enge Kurven macht und die Wasserzufuhr abgeknickt wird.

Für gewöhnlich erkennst du solche Schläuche schon daran, dass, zumindest stellenweise, dieses Gewebe außen zu sehen ist. Entweder durch eine transparente Verkleidung des Schlauchs oder es zeichnet sich unter der äußeren Hülle deutlich sichtbar ab. Diese Gewebe gibt es sowohl als Kreuz- als auch Spiralgewebe. Kreuzgewebe sind hier etwas starrer, Schläuche mit Spiralgewebe nehmen auch engere Kurven. Spiralgewebe würde ich bevorzugen, sind aber auch etwas teurer. Bei Schlauchlängen von 50 Meter relativiert sich der Preisunterschied allerdings fast. Hier mal im direkten Vergleich, Schlauchlänge 30 Meter, zuerst das Kreuzgewebe, dann Spiralgewebe:

Und hier 50 Meter Länge, erst Kreuz- dann Spiralgewebe:

Die Steifigkeit des Gewebes verhindert auch ein verdrehen des Schlauchs. Übrigens nennt man das Gewebe auch Armierung.

Gartenschlauch mit Knick

Ein Knick im Gartenschlauch lässt kein Wasser mehr durch. Der Schlauch voN Gardena auf dem Foto ist allerdings leer, denn hochwertige Schläuche lassen sich gefüllt nur sehr schwer knicken.

Gartenschlauch aus Gummi oder PVC?

Gartenschläuche sollten frei von Schadstoffen sein. Wer will schon das Gießwasser mit irgendwelchem giftigen Zeug (Weichmacher, Schwermetalle) versetzen und dann im Garten verteilen. Am besten noch das selbst angebaute Obst und Gemüse damit bewässern oder den Pool füllen…

Das braucht nun wirklich niemand. Deshalb bin ich auch bei besonders billigen Schläuchen vorsichtig. Da geb ich lieber ein paar Euro mehr aus für einen Schlauch der nicht aus irgendwelchen Abfällen zusammengeschustert wurde und mir ein namhafter Hersteler die Schadstofffreiheit garantiert. Bei einem Schlauch wo der Meter für 50 Cent zu haben ist, lasse ich lieber die Finger davon. Gute Schläuche liegen etwa bei ein bis zwei Euro pro Meter. Das hängt am Ende auch von der Armierung und den einzelnen Lagen ab. Viele Schläuche sind dreilagig. Eine dunkle PVC-Schicht im Inneren, die möglichst wenig Licht durchlässt, um Algenbildung so gut es geht zu verhindern. Dann die Armierung und eine äußere Schicht PVC. Besonders hochwertige Schläuche bestehen aus fünf Lagen.

Weitere Indizien für hochwertige Schläuche sind eine Wanddicke von mindestens zwei Millimetern. Außerdem sollte sie nicht aus wiederverwertetem PVC bestehen. Wiederverwertung ist zwar generell eine gute Sache, bei Gartenschläuchen allerdings nicht, aufgrund möglicher Schadstoffbelastungen.

Und was hat das jetzt mit Gummi oder PVC zu tun?

Schadstoffbelastung gibt es bei Gummischläuchen nicht. Sie bestehen aus synthetischem Kautschuk (EPDM genannt) und sind deshalb umweltfreundlich.

Gummischläuche haben aber noch weitere Vorteile. Sie sind deutlich robuster als PVC. Sie halten höherem Wasserdruck stand und vertragen auch heißes Wasser (je nach Modell bis zu 95° C). Gummigartenschläuche sind witterungsbeständig, ozonresistent und bleiben auch bei niedrigeren Temperaturen flexibel. Der ideale Schlauch also, wenn etwas fest installiert werden muss oder sonst aus irgendwelchen Gründen das ganze Jahr über draußen sein muss.

Trotz all der Vorteile gibt es recht wenige Gartenschläuche aus Gummi und viel mehr aus PVC zu kaufen. Warum? Gummischläuche kosten einfach mehr. Ob dir die genannten Vorteile die Sache wert sind, musst du selbst entscheiden.

Gardena Premium Rubber Schlauch: 13 mm (1/2 Zoll) Durchmesser, Meterware, Abgabe als 50 m Rolle, formstabil, kein Verdrehen oder Verknoten, für hohe Beanspruchung (4424-22)
  • Premiumschlauch 13 mm von Gardena: Der leichte und flexible Gardena Gummischlauch besticht durch seine hohe Qualität und ist damit für einen Einsatz zu allen Jahreszeiten im Garten wie geschaffen
  • Hochwertiges Material: Der robuste EPDM-Qualitäts Gummischlauch aus hochwertigem Kreuzgewebe ist witterungs- und ozonresistent, heißwassertauglich bis 95° und hält einem Berstdruck von 35 bar stand
  • Phtalat- und schwermetallfrei: Die Gardena Schläuche sind frei von giftigen Weichmachern (Phthalaten) und Schwermetallen
  • Lange Lebensdauer: Der Allwetter Premium Rubber Schlauch, mit seiner hohen Wanddicke, überzeugt durch Sicherheit und einer hohen Lebensdauer
  • Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Premium Rubber-Schlauch 13 mm (1/2 Zoll), 30 Jahre Gardena Garantie

Welcher Hersteller hat die besten Gartenschläuche?

Wahrscheinlich ist das eher eine Glaubensfrage als etwas, das sich objektiv beantworten ließe. Wir haben ja bereits darüber gesprochen, dass sich ein gewisses Maß an Qualität beim Kauf eines Gartenschlauchs bemerkbar macht und auch lohnt. Nicht nur wegen Schadstofffreiheit, sondern auch Langlebigkeit des Schlauchs.

Wie ein Gartenschlauch behandelt wird hat übrigens ordentlich Einfluss auf die Langlebigkeit. Gartenschläuche aus PVC sollten vor dem Winter entleert und geschützt verstaut werden, am besten irgendwo drinnen. Auch direkte Sonneneintrahlung über längere Zeit bekommt dem Schlauch nicht. Das Material wird ausgelaugt und porös, der Schlauch wird undicht und auch die Stabilität (Knickschutz) wird weniger.

Gardena ist hier sicher der Hersteller, der den meisten in den Sinn kommt. Es gibt aber auch noch eine Reihe anderer namhafter Hersteller, die ebenfalls hochwertige Waren vertreiben. Dass ich hier hauptsächlich Gardena zeige, liegt vor allem daran, dass meine Schläuche und Zubehör eben von Gardena sind und es eine recht große Auswahl gibt.

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder irgendeine Art Wertung wären da beispielsweise noch:

  • Carat
  • Carrena
  • Cellfast
  • Dehner
  • Gardena
  • Grüner
  • Hozelock
  • Jago
  • Jardin
  • Kärcher
  • Rehau
  • Relaxdays
  • Sanifri
  • Tillvex
  • Uvistar

Im Zweifel wirf mal einen Blick auf die Bestseller-Liste für Gartenschläuche.

Ich hoffe mit diesem Guide findest du den richtigen Schlauch für deinen Garten. Falls du dich gerade komplett neu einrichtest, helfen dir sicher auch die Beiträge zu Schlauchkupplungen und Gartenschlauchbrausen weiter.